Martin Münch in Stichworten Künstlerische Zielrichtung Evolutionäre Ästhetik – die andere Moderne: Zeitgemäße Einbettung in Tradition, Kommunikation, Klangsinnlichkeit Klavierkultur um 1900 – Raffinesse und Sensibilität, gesellschaftlicher Rang der Musik, Lebensstil und Ambiente Internationalität – Austausch und Interaktion der verschiedensten abendländischen Kulturen Humanismus und Freigeistigkeit – Bewahrung des großen Erbes der europäischen Aufklärung Künstlerische Lebendigkeit – Offenheit und Freude an innovativen Überraschungen All„Schön dass Sie hier sind!“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
Kurz-CV :: Martin Münch
Studium Komposition bei Wolfgang Rihm, Musikhochschule Karlsruhe, Diplom 1992 Philosophie bei Joachim Kopper, Universität Mainz, Staatsexamen 1987 Musikwissenschaft bei H.-Chr. Mahling, Universität Mainz, Staatsexamen 1986 Musik, Hauptfach Klavier bei Monica von Saalfeld, Musikhochschule Mainz, Staatsexamen 1986 Konzerte und Aufführungen (Auswahl) • Paris Cité Universitaire, Eglise St. Merri, Montparnasse • St. Petersburg Philharmonie • Salzburg Mozarteum, Graz Palais Erfurt, Klagenfurt Konservatorium • München Gasteig, Heidelberg„Kurz-CV :: Martin Münch“ weiterlesen
Programme und Presse
Solo-Programme (Auswahl) Lecture-Recitals – Alexander Skrjabin, Romantische Musikinterpretation, Improvisation für klassische Musiker Soloabende – Musikalische Freigeister (Ravel, Debussy, Skrjabin, Mozart, Münch), Slow Piano Classics (Vivaldi, Beethoven, Satie u.a.) Monographiekonzerte – Ein Komponist wird abendfüllend vorgestellt: Skrjabin, Balakirew, Glasunow oder Albéniz (IBERIA komplett) Biographiekonzerte – VIVALDImünch, LISZTmünch, RAVELmünch, DEBUSSYmünch, SCHUMANNmünch, MOZARTmünch und MünCHopiN Themenabende – Musikalischer Impressionismus (Ravel, Debussy, Schmitt, Respighi), Jahrhundertwende (Strauss, Reger, Lourié,„Programme und Presse“ weiterlesen
zum Blog von Martin Münch…
…geht es hier: http://www.martin-muench.blogspot.com